Welpenkauf?
Hundewelpen erobern Menschenherzen im Sturm. Schnell wird da übereilt eine Entscheidung getroffen.
Bedenken Sie, dass die Anschaffung eines Hundes wohl überlegt sein will, denn sie wird Ihr Leben verändern. Sie sollten deshalb vor dem Kauf eines Bergamaskers folgende Fragen für sich beantworten:
- Bin ich bereit und in der Lage, mich während eines Hundelebens (12-15 Jahre) liebevoll um meinen vierbeinigen Freund zu kümmern?
- Bin ich gewillt, die Erziehung meines Hundes in die Hand zu nehmen in dem ich mit ihm die Welpengruppe sowie weitere Erziehungskurse besuche, damit er eine gute Sozialisierung erfährt und sich zu einem angenehmen Hausgenossen entwickelt?
- Habe ich die Zeit, meinem Hund die täglich nötige Bewegung zu ermöglichen?
- Freue ich mich darüber, dass mir mein Bergamasker in der Wohnung überall hin nachzottelt, jede meiner Bewegungen genau beobachtet und am liebsten immer in meiner Nähe ist?
- Kann ich akzeptieren, dass mein Hund bei schlechtem Wetter nass sein wird und täglich einiges an Schmutz in die Wohnung trägt?
- Bin ich bereit, meinen Hund mit in die Ferien zu nehmen oder habe ich die Möglichkeit, ihn bei jemandem unterzubringen?
- Ist in meiner Verwandtschaft, in meinem Freundeskreis jemand da, der sich in einer Notsituation um meinen Hund kümmern kann?
- Bin ich in der Lage, die anfallenden Kosten für Ernährung, Tierarzt, Hundesteuer usw. zu tragen?
- Habe ich die aufgeführten Fragen mit meiner Familie besprochen und sind alle damit einverstanden?
- Hat eine allfällig bestehende Vermieterschaft ihr Einverständnis gegeben?
Du bist zeitlebens für das verantwortllich, was du dir vertraut gemacht hast
(„Der kleine Prinz“, Antoine de Saint-Exupéry)
Prägung (Sozialisierung)
Die Umwelt verlangt dem Nervenkostüm unserer Hunde einiges ab (Lärm, Verkehr, Menschenansammlungen, Freizeitsportler, Autofahren usw.). Damit meine Welpen später im Alltag sicher und ohne Ängstlichkeit bestehen können, werden sie bereits darauf vorbereitet.
Dies geschieht bei uns, indem sie vom ersten Tag an durch das Eingebunden sein ins Familienleben eine starke Prägung auf Menschen erfahren und später schrittweise an die verschiedensten Umwelteinflüsse herangeführt werden. Auch die Kontaktaufnahme zu anderen Tieren (Katzen, Ziegen, Esel) wird ihnen ermöglicht. Auf dem Abenteuer-Aussengelände lernen die Welpen spielerisch unterschiedlichste Materialien und Formen kennen.
So sind die Welpen bei der Übergabe an ihre Besitzer bereits gut für ihr Leben und ihre weiteren Aufgaben gerüstet.
Abgabe
Die Welpen werden in der Regel mit 10-12 Wochen, dokumentiert durch den Standardvertrag der SKG, abgegeben. Bei der Abgabe sind sie tierärztlich untersucht, entwurmt, geimpft und gechipt sowie mit der SKG-Abstammungsurkunde versehen.